Freitag, 20. November 2009
MC Wedding
Jippi! Wir haben einen Europaflug mit Lufthansa gewonnen :))) MC Donalds ist einfach guuuut!
Freitag, 30. Oktober 2009
Ballons
Montag, 5. Oktober 2009
Bilder vom Fototermin
Wenn Du wissen willst, was wir nach dem Kaffeetrinken gemacht haben, klicke auf das Bild!
When you need a change of pace
Wanna put a smile into your day
Got your favorite place
When you want to just break away
Talk about fun
Get heading for the one and only
Place that you go
The place that you know
You just want to be
Time after time
Feel good, feel fine
McDonald´s
Every time a good time!
Sonntag, 4. Oktober 2009
Montag, 28. September 2009
Sonntag, 30. August 2009
Danke.
Donnerstag, 27. August 2009
Es ist soweit...
- ab 14.00 Raum richten, Raum schön machen
- 12.00 Traugottesdienst in der Ev. Kirche Schriesheim
- anschließend Sektempfang
- Zeit haben, Zeit verbringen, Zeit teilen
- 15.00 Hochzeitstorte anschneiden / Kaffeekränzchen
- Zeit haben, Zeit verbringen, Zeit teilen
- 18.00 Reden
- anschließend Abendessen
- Beiträge, Tanzzeit, fröhliches Beisammensein
- 10.00 Frühstück im Kath. Gemeindesaal
- anschließend Raum wieder zurück gestalten
Dienstag, 25. August 2009
Mittwoch, 19. August 2009
JGA
Montag, 17. August 2009
Junggesell(inn)en.abschied(e)
Leckereres Essen, viele schöne Bibelworte, tolle Frauen, lustige Sachen verkaufen (z.B. Musik oder Spülschwämme), der nüchternste Junggesellinnenabschied von allen 10, die in Heidelberg unterwegs waren, Lieder für 5 € verkaufen, mit Männern anstoßen, die mit einer Juliane verheiratet sind :), 137 € einnehmen, Cocktails trinken, 17 € Trinkgeld geben, zu 10. in der Wohnung schlafen, einen schönen Sonntag verbringen, Kondome über Kakteen finden...
Donnerstag, 13. August 2009
Das Hochzeitshemd
Also schnell ab in den nächsten Brautladen und tatsächlich war noch ein cremefarbenes in Größe 40 vorrätig.
Nach dem Anprobieren noch die wichtige Frage des modebewussten Bräutigams, ob das Hemd denn etwas enger geschnitten sei.
Darauf die Antwort der Verkäuferin: "Ja, das ist slim fast!"
Hoffentlich war das kein Freud'scher Versprecher ...

Dienstag, 28. Juli 2009
Abschied.
Montag, 20. Juli 2009
Renate

Nein, dieser Gefährte links im Bild heißt nicht Renate! Auch nicht der in der Mitte oder die freundliche junge Frau rechts im Bild. Renate ist eine nette, etwas ältere (aber jung gebliebene) Dame aus Jules Gemeinde, die "es" hergestellt hat. "Es" wird in unserem Bad wohnen und soll Toilettenpapierrollen dekorieren! Wir freuen uns so sehr über dieses exklusive und lustige Geschenk, das es hier veröffentlicht werden muss! Renate ist cool!
Freitag, 17. Juli 2009
Streich.zeit
Insgesamt ist die Wohnung momentan aber eher eine Baustelle. Das Bad wird komplett neu gemacht (man sieht es auf dem Bild hinter Jan und mir), die schönen Türrahmen werden (von Herr Robertson) neu lackiert, die Heizungen werden gestrichen und und und!
Wenn wir dann am 1.8. einziehen, ist fast alles neu. Apropos einziehen - wer am Samstag, dem 1.8. noch nichts vor hat, ist gerne zum Umzug eingeladen...

Dienstag, 23. Juni 2009
Begriffliches
Hochzeit
Die Vorsilbe „Hoch“ bzw. ihre Wurzel „hu“ bedeuten soviel wie schwellen, wachsen und schwanger sein (Anmerkung der Radaktion: Wir sind nicht schwanger...). Hochzeit ist ein Begriff, der ursprünglich „Festzeit“, also jedes hohe christliche Fest (auch die Eheschließung) bezeichnete, sich aber bis heute auf die Bedeutung „Eheschließung“ reduziert hat. Er betont die Ausdrucksformen der Feierns anlässlich der Heirat oder Verpartnerung.
Heirat
Das Wort Heirat leitet sich von althochdeutsch hīrāt ab und ist ein Kompositum, das sich aus zwei Wurzeln zusammensetzt. Die Silbe hei- geht auf germanisch *hīwa[n] („Haus“, „Hausgemeinschaft“) zurück, das von der indogermanischen Wurzel *kei („liegen“, hier in der Bedeutung „Lager“, „sich niederlassen“) abgeleitet wird, aus der sich auch die Wörter um lat. civis („Hausgenosse“, „Bürger“) und dt. Heim ableiten. Die Silbe -rat ist mit raten und reden verwandt und bezeichnete ursprünglich „Mittel, die zum Lebensunterhalt notwendig sind“ (siehe Galeria Kaufhof), dann die „Besorgung“ dieser Mittel, schließlich auch „Fürsorge“. Zunächst bezeichnete mittelhochdeutsch der hîrât (maskulinum) den geordneten ehelichen Hausstand oder eben Hausrat und erst später die Eheschließung und Vermählung.
Montag, 1. Juni 2009
Unser 1. Geschenk
Unser 1. Hochzeitsgeschenk haben wir bereits bekommen. Und zwar haben und Matth und Schnetti uns ein echt tolles Wochenende geschenkt. Genauer gesagt, beinhaltete das Geschenk einen Wohnmobilkurztripp nach Berlin und den Besuch beim DFB-Pokalendspiel im Olympiastadion und einer privaten Führung in Wittenberg, der Lutherstadt.
Es war wirklich ein sehr schönes Wochenende in unserer Hauptstadt, mit einem spannenden Fußballspiel, sehr lieben Menschen, guten Gesprächen, gutem Essen und einem feinen Starbuckskaffee... Danke Matth & Schnetti!!!
Montag, 25. Mai 2009
WG-Hoch.zeit - Hoch.zeits-WG
Nicht schlecht ist auch das Schicksal von Jans WG, oder besser gesagt, von Moritz, dem WG-Oberhaupt! Nachdem sein WG-Mitgründer spontan beschlossen hat zu heiraten und ihn somit zu verlassen, hat Jan beschlossen, zu Moritz zu ziehen. Das war Anfang Dezember. Noch bevor er Mitte Januar wirklich einziehen konnte, war er plötzlich selbst verlobt und jetzt zieht er nach etwas über einem halben Jahr wegen der Hochzeit auch schon wieder aus. Seltsame Dynamiken machen sich breit. Oder ist es einfach der Lauf der Zeit? Oder eine Art Gruppendynamik? Hat jemand eine Erklärung für diese Phänomene?
Samstag, 9. Mai 2009
Herrlichkeiten
Montag, 27. April 2009
Amtliches II
Donnerstag, 23. April 2009
Weis(s).heiten
Genauso mein Opa gestern am Telefon. Er hat mich nachdrücklich darauf hingewiesen, dass ja am Anfang alles so toll ist und dass das aber nicht so bleibt. Ich habe ihn beruhigt und ihm gesagt, dass wir von unseren Pastorenehepaar in Gesprächen und mit Gebet unterstützt werden und dass wir wissen, dass mit der Ehe auch harte Zeiten verbunden sind. Beruhigt meinte er, dass wir wohl in guten Händen wären. Recht hat er!
Freitag, 17. April 2009
Schlaf.möglichkeit
Kostenlos kann im großen Seminarraum des FHSZ übernachtet werden. Das FHSZ liegt sehr nah am katholischen Gemeindesaal, wo die Feier stattfinden wird. Mitzubringen sind eine Isomatte und ein Schlafsack und was man sonst so braucht. Inklusive sind Bad, WC, ein Frühstück und die Besichtigung des Ortes, wo wir uns kennengelernt haben...
Möglichkeit b)
Für wenig Geld stehen im FHSZ eine begrenzte Anzahl von Einzelzimmern zu Verfügung. Inklusive sind wieder Bad, WC und das Frühstück am Sonntag Morgen. Bei Intersse für a) und b) frühzeitig bei Elena (06203-8453913) anfragen.
Möglichkeit c)
Für etwas mehr Geld stehen Zimmer in einem nah gelegenen Weingut zur Verfügung. Sie können unter 06203-61445 gebucht werden.
Montag, 6. April 2009
Wein.gut
Wer schon einmal einen Vorgeschmack bekommen möchte, kann gerne ein bisschen auf der Homepage vom Weingut schmökern...
Donnerstag, 26. März 2009
Honeymoon
Bericht vom bayrischen Rundfunk
Bericht von Pro7
Bilderbuch zum Blättern... Viel Spaß beim Anschauen!

Samstag, 14. März 2009
back to the roots...
Wir feiern unsere Hochzeit in Schriesheim, dem Ort, an dem wir uns kennen (und lieben) gelernt haben.
Die Trauung wird in der Ev. Kirche stattfinden, wo wir in unseren Wohnheim-Zeiten öfter waren. Gefeiert wird dann anschließend im kath. Gemeindehaus, das in einer Seitengasse der Heidelbergerstraße steht, wo das FHSZ (unser Wohnheim) war/ist.


Montag, 2. März 2009
Amtliches I
Samstag, 28. Februar 2009
Montag, 23. Februar 2009
Ausgebucht?
1. Einen Termin auf dem Standesamt.
2. Eine Kirche und
3. eine Feierlokalität.
Da wir weder einen Migrationshintergrund haben, noch geschieden sind, ist der erste Punkt kein Problem, wie sich heute herausgestellt hat. Das schöne Heidelberger Standesamt hat noch ein Plätzchen für uns frei, sogar an unserem Wunschtermin.
Der 3. Punkt erweist sich inzwischen schwieriger, als wir dachten.
Heute haben wir uns verschiedene Weingüter angschaut und bei Hallen usw. nachgefragt.
Unsere Deadline ist der kommende Montag. Schließlich sollen ja auch noch Gäste eingeladen werden und ach ja, vorher die Karten dafür gemacht werden...
Es bleibt noch die Frage der Kirche, die nicht losgelöst von den Räumen für die Feier gelöst werden kann. Generell in Frage kommen Schiesheim und die Kapellengemeinde in der Plöck. Wir werden sehen!